Bohnen-Erbsen-Quiche

Für den Mürbeteig:

  • 250g Mehl (vom Gertrudenhof)
  • 125g kalte Butter
  • 1 Eigelb (vom Gertrudenhof)
  • 50ml kaltes Wasser
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Butter für die Backform
  • evtl. Backpapier

Für den Belag:

  • 300g Bohnen (vom Gertrudenhof)
  • 300g Erbsen (vom Gertrudenhof)

Für den Guss:

  • 250g Frischkäse
  • 200ml Sahne
  • 100g Creme fraiche
  • 2 Eier (vom Gertrudenhof)
  • 2 Eigelb (vom Gertrudenhof)
  • 1 Bund Schnittlauch
  • 75g geriebener Parmesan
  • Salz, Pfeffer, Muskat

Zubereitung:

Der Boden:

  • Das Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde hineindrücken – das Eigelb, eine gute Prise Salz und das Wasser zugeben.
  • Auf den Rand die kalte Butter in kleinen Flöckchen verteilen.
  • Alles mit den Händen oder mit Hilfe von Teigkarten rasch zu einer Kugel formen und etwa 15 Minuten in den Kühlschrank legen.

Der Belag:

  • Nun die frischen Erbsen auspuhlen und die Bohnenenden entfernen und kleinschneiden.
  • In siedendem Salzwasser kurz blanchieren und danach abschrecken.

Der Guss:

  • Den Frischkäse, die Sahne, die Creme fraiche, die Eier und Eigelbe und den geriebenen Parmesan in eine Schüssel geben und verquirlen.
  • Dann kleingeschnittenen Schnittlauch zugeben und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

Die Fertigstellung:

  • Den Teig zwischen Folie ausrollen und in eine gefettete Springform geben.
  • Dabei den Rand hochziehen.
  • Den Teig mit einer Gabel einige Male einstechen und bei 190°C auf mittlerer Schiene 10 Minuten vorbacken.
  • Die Bohnen und Erbsen auf den vorgebackenen Teig geben.
  • Die Eiercreme darauf gießen und nun bei 190°C auf der unteren Schiene etwa 45 Minuten fertig backen.

Unser Serviertipp:
Am besten schmeckt die Quiche lauwarm!

Guten Appetit!!

/* Always have wp_footer() just before the closing * tag of your theme, or you will break many plugins, which * generally use this hook to reference JavaScript files. */
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.