Die Gertrudenhof Birnentarte

Zutaten für den Mürbeteig:

  • 200g Mehl (vom Gertrudenhof)
  • 80g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 120g Butter

Zutaten für die Marzipancreme:

  • 150g Marzipanrohmasse
  • 75g Butter
  • 75g Zucker
  • 3 Tropfen Bittermandel-Aroma
  • 1 Ei (vom Gertrudenhof)
  • 1 Eiweiß (vom Gertrudenhof)
  • 75g gemahlene Mandeln
  • 2 EL Speisestärke

Zutaten für den Belag:

  • 75g Walnusskerne (vom Gertrudenhof)
  • 800g Birnen (vom Gertrudenhof)
  • 2 EL Zitronensaft (vom Gertrudenhof)

Außerdem 75g Aprikosenmarmelade. (vom Gertrudenhof)

Zubereitung:

  • Aus den angegebenen Zutaten einen Mürbeteig herstellen und 30 Minuten kalt stellen.
  • Nun die Marzipanrohmasse grob raspeln und mit Butter, Zucker und dem Bittermandel-Aroma cremig rühren.
  • Dann das Ei und das Eiweiß gut verrühren und die gemahlenen Mandeln und die Speisestärke kurz unterheben.
  • Die Walnusskerne grob hacken.
  • Birnen schälen und vierteln und entkernen.
  • Die Viertel nun längs in Spalten schneiden und mit 2 EL Zitronensaft beträufeln.
  • Nun den Mürbeteig auf einer Folie oder Backunterlage ausrollen und in einen gefettete Tarteform legen.
  • Den Rand andrücken und den Boden mehrfach mit einer Gabel einstechen.
  • Bestreichen Sie den Boden nun mit der Marzipancreme und streuen Sie die Walnüsse darüber.
  • Nun mit den Birnen belegen und bei 200°C etwa 40-45 Minuten im Ofen backen.
  • Jetzt nur noch die Aprikosenmarmelade kurz aufkochen und nach dem Backen auf die Tarte streichen.

Guten Appetit!!!

/* Always have wp_footer() just before the closing * tag of your theme, or you will break many plugins, which * generally use this hook to reference JavaScript files. */
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.